Region & Wirtschaft
Die Region Lipizzanerheimat präsentiert sich als fokussierter, vielfältiger und hochprofessioneller Standort – hier lebt man gemeinsam Innovation und Fortschritt.
kleine wie große Unternehmen
Der Bezirk Voitsberg ist auf Trab – Sie haben eine Ansprechpartnerin für alle Anliegen und zahlreiche Organisationen sowie das Standortmanagement Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat mit einem starken Netzwerk an Ihrer Seite:

- Förderung SFG
- Wissen & Forschung TU und UNI Graz
- Fachkräfte AMS & Bildungsstätten
- Bewilligungen Gemeinden & Behörden
- Expert:innen Planung, Bau, Technik, Recht, etc.)
- Kooperationen mit Betriebe & Organisationen der Region
Die besten Grundstücke und Immobilien für Ihr Vorhaben
Finden Sie den besten Standort für Ihr Unternehmen in der Technologieregion Lipizzanerheimat und profitieren Sie von den Vorteilen einer starken Wirtschaftsregion.
Unsere besten Standorte
im Überblick
- Zukunftsprojekt JUNIOR Werke (Zukünftige Fläche)
- Gewerbegebiet Rollau, Söding-St.Johann (Zukünftige Fläche)
- Technologiepark und Innovationszentrum VORUM, Voitsberg (sofort verfügbare Fläche)
- Industriepark Bahnhof, Köflach (sofort verfügbare Fläche)
- Bärnbach / Rosental (sofort verfügbare Fläche)
- Stallhofen (sofort verfügbare Fläche)
Alle unsere Standorte verfügen über eine Top Infrastruktur.
- Basisinfrastruktur vorhanden (Straße, Strom, Wasser, Kanal)
- Breitbandanschluss an allen Industrie- und Gewerbestandorten
- Schienen- und Gasanschluss
- Alle Standorte mit neuen Radwegen erschlossen
- Kinderbetreuungseinrichtungen in unmittelbarer Nähe zu allen Standorten
- Lageplan
- Isometrien
- Schaubild
- Foto Ansicht
- Lageplan
- Foto Ansicht 1
- Foto Ansicht 2
- Lageplan
- Isometrien
- Foto Ansicht 1
- Foto Ansicht 2
- Lageplan
- Isometrien
- Foto Ansicht 1
- Foto Ansicht 2
- Foto Ansicht 3
- Lageplan
- Foto Ansicht 1
- Foto Ansicht 2
- Foto Ansicht 3
- Lageplan
- Foto Ansicht 1
- Foto Ansicht 2
Regionale Kompetenzfelder und Leitbetriebe
Seit mehr als 300 Jahren zählt die Region zu den Vorreitern im Bereich der Metallverarbeitung. Mittlerweile ist die Technologieregion Lipizzanerheimat nicht nur österreichweit, sondern auch darüber hinaus durch seine exzellenten metallverarbeitenden Betriebe bekannt.
Die Stärke der Region liegt in ihrer Beständigkeit und in der Innovationskraft ihrer Hightech-Unternehmen sowie in der einzigartigen Kooperation im Ausbildungsverbund - ABV mein Job, die für Fachkräftenachwuchs sorgt. Ausgewählte Betriebe im Kompetenzfeld mit überregionaler Bedeutung sowie eine hohe Lehrlings- und Facharbeiter:innenquote im Metallbereich untermauern den hohen Stellenwert der Region in diesem Feld.
Auswahl an Betrieben
mit überregionaler Bedeutung
-
Krenhof Köflach
Schmiedeteile für Autos und Flugzeuge -
Holzher Voitsberg
Holzbearbeitungsmaschinen -
DAU GmbH & Co KG Ligist
Kühlkörper und Heat Pipes -
REMUS Innovation GmbH
Voitsberg und BärnbachSportabgasanlagen für Autos und Motorräder -
Gänsweider GmbH
Söding-St.JohannMetallbau und -technik

"Seit der ersten Stunde ist Krenhof tief mit der Region verwur zelt. Angefangen als Werkzeugschmiede, sind wir mittlerweile zu einem der führenden Technologieanbieter für Umform technik am Markt geworden. Wir haben dabei immer auf die Wertschöpfung in und aus der Region gesetzt. Langjährige Tradition gepaart mit Innovation und vollem Commitment jeden Tag ein Stück besser zu werden, macht uns erfolgreich.“

"DAU entwickelt und produziert Hochleistungskühler für Leis tungshalbleiter, die Motoren und elektrische Antriebe steuern. Diese werden in den Bereichen Luftfahrt, Medizintechnik, Energie, Elektromobilität sowie für industrielle Anwendungen eingesetzt. Der 50jährige Unternehmenserfolg, am Standort Ligist ist auf die stetige Weiterentwicklung und die hochquali fizierten Mitarbeiter zurückzuführen.
Der nachhaltige Umgang mit Natur und Energie ist zentrales Thema der nächsten Jahre. Energiesparen, die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Umstieg auf erneuerbare Energieformen sind wichtige Themenstellungen für Sensibilisierungsmaßnahmen und Pilotprojekte in der Region.
30 Jahre Energiewende
Durch das Ende des Abbaus der Braunkohle, den Abriss des Kohlekraftwerks sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien ist die Region ein Vorreiter in der erfolgreichen Restrukturierung von Bergbau zu Technologie. Mit dem „Energiecenter Lipizzanerheimat“ und dem „Energieforum Lipizzanerheimat“ sind außerdem zwei wichtige Initiativen für erneuerbare Energien in der Region angesiedelt.
Auswahl an Betrieben
mit überregionaler Bedeutung
-
Binder Energietechnik Bärnbach
Biomassefeuerungsanlagen -
Pumpen Bauer Voitsberg
Beregnungsanlagen -
Energieschiff Mochart Köflach
innovativer Heizungsinstallateur -
MUP Technologies Stallhofen
Elektronutzfahrzeuge -
LSI Voitsberg
Leistungsgruppe von Installateuren -
Bioenergie Köflach
12 Heizwerke in ganz Österreich -
b-smart4 Söding-Sankt Johann
clevere Zähler und Sensoren

"Das Energie Center wurde 2010 gegründet und ist Drehscheibe für regionale Energieprojekte, Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität. Die komplette Wirtschaft „umweltfit“, zu gestalten ist eine große Herausforderung und Chance zugleich. Bei uns geht es um nachhaltiges Wirtschaften, wobei die Menschen und ihr Lebensraum im Mittelpunkt stehen. Ich bin überzeugt, dass die Lipizzanerheimat als Investitions-, Bildungs- und Lebensraum wertvolle Beiträge zur eigenen Zielerreichung leisten kann."
Ob im Hightech-Bereich, im täglichen Gebrauch oder als Kunstobjekt, Glas ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Seit 200 Jahren steht die Technologieregion Lipizzanerheimat für höchste Kompetenz in der Glasindustrie – eine Einzigartigkeit in Österreich.
Doch die Region ist nicht nur österreichweit, sondern auch weit darüber hinaus durch ihre exzellenten glasverarbeitenden Betriebe bekannt. Seit 1805 wird in Bärnbach Glas in überlieferter Mundblastechnik hergestellt. In der Mundblashütte Bärnbach hat man die Möglichkeit, Künstlern bei der Produktion von kunstvollen Objekten über die Schulter zu schauen. Im Glasmuseum des Stölzle Glas-Centers können besondere Raritäten rund um das Thema Glas bewundert werden.
Auswahl an Betrieben
mit überregionaler Bedeutung
-
Stölzle Köflach
Stammwerk & Zentrale der Stölzle Glas Group -
Technoglas Voitsberg
Technoglas Cerve Group

"Seit über 200 Jahren fertigt Stoelzle in der Steiermark hochwertige Verpackungen aus dem nachhaltigen Werkstoff GLAS. Wir vereinen Tradition mit Innovation und sind stolz darauf, einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Weststeiermark zu sein. Unsere Leidenschaft für Glas vermitteln wir auch in zahlreichen Kooperationen und regionalen Projekten aus den Bereichen Sport, Kultur, Kunst und Bildung."
Umgeben von landwirtschaftlichen Gebieten, gelegen am Beginn der berühmten Schilcherweinstraße und als Heimat der Steirischen Milchstraße hat die Region Lipizzanerheimat viel Besonderes zu bieten: Produkte, die es in dieser Qualität und Sorgfalt nicht überall zu erwerben gibt.
Den hervorragenden Wein, das nussige weststeirische Kürbiskernöl, Destillerien, Erzeugnisse von Direktvermarktern und noch vieles mehr. Die Vielfalt der Lipizzanerheimat spiegelt sich so auch zu jeder Jahreszeit in den Produkten und Lebensmitteln der Region wider.
Auswahl an Betrieben
mit überregionaler Bedeutung
-
Berglandmilch Molkerei Voitsberg
Käseherstellung -
Hofmolkerei Tax Köflach
Falstaff Eintrag -
Feindestillerie Hochstrasser Mooskirchen
Erlebniswelt Wirtschaft -
Edelbrennerei Pipifein Köflach
Bar & Schnapsbrennerei

"Unser Betrieb ist ein traditioneller Familienbetrieb seit 1930, in der aktuell 3 Generationen mitwirken. Die Lage im Mooskirchner Ortszentrum bietet uns eine gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur.Der Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat bereichert unser Unternehmen durch die Zusammenarbeit und Vernetzung der regionalen Betriebe."
Der Bereich der Informationstechnologie zählt zu den jüngsten Kompetenzfeldern der Region. In der Höhere Technische Lehranstalt für Digitale Produktionstechnik sowie der Handelsakademie mit Schwerpunkt IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) in Voitsberg werden wichtige Grundsteine für zukünftigen Arbeitskräfte in diesem Feld gelegt.
Darüber hinaus weist die wachsende Anzahl an Start-ups darauf hin, welch großes Zukunftspotenzial in der Region Lipizzanerheimat im Bereich der Informationstechnologie vorhanden ist.
Auswahl an Betrieben
mit überregionaler Bedeutung
-
Tagnology RFID GmbH Voitsberg
IT-Technik -
AIIS Austrian Institute for Icing Science
Aircraft Icing Köflach

"Vor 18 Jahren in der Lipizzanerheimat gegründet, formte sich die Firma TAGnology zu einer internationalen Hightech-Unternehmensgruppe. Expertise in Identifikation, Lokalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0, Zusammenarbeit mit namhaften Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unser neues Innovationscenter zur Förderung von regionalen Start-Ups runden unser breites Portfolio ab."
Eine Region übernimmt Verantwortung. Wir sorgen dafür, dass Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen auch in schwierigen Zeiten Unterstützung in der Region erhalten – vom ersten bis zum letzten Lebensabschnitt. Unser Angebot für Sie wird natürlich laufend verbessert und aktualisiert. Auch innovative Betriebe und Start-ups im Bereich Gesundheit und Soziales sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Auswahl an Institutionen
mit überregionaler Bedeutung
-
Kurhotel / Therme NOVA Köflach
Körperliches Wohlbefinden -
Haus des Lebens Voitsberg
Soziale Projekte -
LKH Weststeiermark
Standort Voitsberg -
Zentrum für Altersmedizin Voitsberg
Geriatrische Tagesklinik -
Therapiezentrum Söding
Psychologie & Psychotherapie

"Seit mehr als 17 Jahren fungiert nun Hotel & Therme NOVA Köflach, eingebettet in die wunderschöne Hügellandschaft der Lipizzanerheimat, als touristischer Leitbetrieb. Direkt neben Hotel und Therme NOVA befinden sich herrliche Spazier- und Wanderwege inmitten der Natur – das schätzen sowohl Gäste als auch Mitarbeiter:innen. Die Nähe zu Graz ist ein großer Vorteil und für die Menschen im Großraum Graz wird die Lipizzanerheimat immer mehr zum Naherholungsgebiet.
Verena Maier-Scharf, StandortmanagerinWerden Sie Teil der Lipizzanerheimat und lassen Sie uns mit Kraft, Mut und neuen Ideen die Region als exzellenten Standort gestalten.

(derzeit in Karenz)
+43 664 18 14 06 7
office@zentralraum-stmk.at
A-8570 Voitsberg
Eine Ansprechpartnerin für alle Anliegen
In enger Zusammenarbeit mit WKO, AMS, dem Regionalmanagement und den Gemeinden sollen GründerInnen so rasch und unkompliziert Unterstützung finden.
Aktive Hilfestellung ist auch durch bereits bestehende regionale Betriebe garantiert.
So können Sie sicher sein: Hinter jeder Gründung steht eine ganze Region.