Regions-
kongress
Das Event des Jahres für Wirtschaftstreibende in der Region! Unter dem Motto “Von der Tradition zur Innovation” findet am 16. März 2023 der
2. REGIONSKONGRESS für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat im JUFA Hotel Maria Lankowitz statt.
Von der Tradition zur Innovation
Anmeldung zum 2. Regionskongress für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
2. REGIONSKONGRESS für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat
Wann? Donnerstag, 16. März 2023, 18 Uhr (Check-in ab 17 Uhr)
Wo? JUFA Hotel Maria Lankowitz
Anmeldeschluss: 15. März 2023, 12 Uhr
Am 16. März heißt es wieder Inspiration holen, austauschen und vernetzen beim 2. REGIONSKONGRESS für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat. An diesem Abend möchten wir auf die traditionsreiche Geschichte der Lipizzanerheimat zurückblicken, eine Brücke zwischen dem Gestern und dem Heute bauen und das Morgen gemeinsam weiterentwickeln. Ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Impulsen von Alt und Jung aus Nah und Fern soll frischen Wind in die heimische Wirtschaft bringen. Außerdem holen wir unsere „besten Pferde im Stall“ vor den Vorhang und prämieren feierlich die Unternehmen des Abends.
ZUM PROGRAMM 2023

Dr. Giovanni Bormioli
Vom Familienunternehmen zum Weltmarktführer
Die Erfolgsgeschichte von Giovanni Bormioli startet im Jahr 1953, als sein Großvater Rocco und sein Vater Pier Luigi den Glaskonzern Cerve Group gründeten. Getrieben vom Pioniergeist, brachten die beiden 1958 amerikanische Glasdekorationstechnologien in die Großstadt Parma und revolutionierten damit den italienischen Glasmarkt. Seit 1989 leitet nun Giovanni das Familiengeschäft. Durch ständige Investitionen und prestigeträchtige Kooperationen machte sich die Cerve Group einen Namen als Weltmarktführer in der Glasindustrie. 2018 übernahm er schließlich auch das Voitsberger Unternehmen Technoglas. Beim 2. REGIONSKONGRESS für den Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat erzählt der italienische Glasproduzent über seinen Weg zur Weltspitze und seine Visionen für die Region.
Schüler:innen der HTL & HAK Voitsberg
Unsere Talente für die Zukunft
Schüler:innen der HTL und HAK Voitsberg verraten wie’s gelingt – die erfolgreiche Kooperation zwischen Schulen und Betrieben. Die Jugendlichen geben Ihnen exklusive Einblicke in die neuen und österreichweit einzigartigen High-Tech-Labore ihrer Schulen und zeigen Ihnen, wie Sie als Einzelunternehmen oder Großkonzern in Zukunft davon profitieren können. Die Rede ist dabei nicht nur von den neuen Geräten, sondern natürlich auch von den großartigen jugendlichen Talenten, die gern mit Ihnen zusammenarbeiten.


Dr. Markus Reimer
Jetzt reichts – aber nicht für die Zukunft…
Der gefeierte Key Note Speaker, Digitalisierungsexperte und Innovationsphilosoph Dr. Markus Reimer aus Bayern zeigt, wie wir uns als Unternehmen weniger anstrengen und doch mehr PS auf die Straße bringen. Einer der besten Redner im deutschsprachigen Raum – erstmals in der Steiermark!
Erfolgsgeschichten aus der Region
Wer wagt, gewinnt!
6 Unternehmen aus dem Bezirk, bekommen 6 Minuten um ihre spannenden Erfolgsgeschichten zu erzählen:
- Die Pantherinnen, Eine für Alle, Alle für Eine
- Martina Passegger, Ein Betrieb schneidet auf – die frechste Fleischerei des Landes
- Katja Kipperer, Von den Staaten in die Lipizzanerheimat, immer fest im Sattel
- Walter & Daniel Lukmann, Mit ausgezeichneten Mitarbeiter:innen zum größten IT-Wirtschaftspreis im DACH Raum
- Alois Mochart, Das intelligenteste Wohnhaus Österreichs mitten in Köflach
- Susanne Kresch, Carbon-Felgen aus Voitsberg gehen auf Weltreise


Mag.a Kerstin Weber, Geschäftsführung der Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbHDer Regionskongress richtet sich an Wirtschaftstreibende der Lipizzanerheimat mit dem großen Ziel vorhandene Stärken zu vernetzen und zu multiplizieren. Der Austausch soll die Zusammenarbeit stärken, um den Bezirk Voitsberg und somit auch den Steirischen Zentralraum als Ganzes zukunftssicher zu entwickeln.