Bildung & Zukunft
Gute Bildung ist der Grundstein! Die Lipizzanerheimat bietet dieses Fundament. Ob schulische Ausbildung, Lehre, Studium, der zweite Bildungsweg oder Arbeitssuche und Wiedereinstieg zahlreiche Angebote stehen zur Verfügung.
Unsere Schulen in der Region
In der Region vor Ort herrscht eine enge Kooperation zwischen allen Schulen und Einrichtungen. In den verschiedenen Schultypen stoßen Kinder und Jugendliche schon früh auf die Themen Technik, Fachkräfteausbildung und Digitalisierung. Durch Exkursionen bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblick in regionale Betriebe und können sich auch über Projekte mit deren Arbeitsbereichen vertraut machen. 47 Lehrberufe in 215 Lehrausbildungsunternehmen stehen den Jugendlichen zur Auswahl.


HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg
Schwerpunkt: Internationale Kommunkation
Dauer: 5 Jahre


FS Maria Lankowitz – St. Martin in Köflach
Schwerpunkt: Gesundheit & Soziales
Dauer: 1 - 4 Jahre


ABV - Ausbildungsverbund für techn. Berufe
Schwerpunkt: technische Lehrberufe
Dauer: 1. bis 4. Lehrjahr
Der Schatz der Lipizzanerheimat
– ihre Werte
Ihr habt noch kein Wimmelbuch zuhause? Das lässt sich schnell ändern.
Einfach bei der Standortmanagerin melden.
+43 664 4117311
In den verschiedenen Schultypen stoßen Kinder und Jugendliche schon früh auf die Themen Technik, Fachkräfteausbildung und Digitalisierung.
Mehr erfahren unter: www.schulverzeichnis.eu
Um informierte und eigenständige Entscheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg treffen zu können, gibt es im Bezirk ein vielfältiges Unterstützungsangebot.
Am 20. und 21. Jänner 2023 findet wieder unsere Bildungs- und Berufsinfomesse in der Sporthalle Voitsberg statt. Komm vorbei!
Einen Überblick von ausgewählten regionalen Angeboten für junge Menschen bietet die Website www.jungimzentralraum.at. Auch Projekte von und mit Jugendlichen sind hier zu finden, so auch die Jugendlandkarte.
Ausblick in die Zukunft – eine Region im Aufschwung
Die Region Lipizzanerheimat steht vor neuen Chancen. War der Wirtschaftsraum früher durch den Bergbau geprägt, definiert sich die Region heute als fokussierter, vielfältiger und hochprofessioneller Standort. Im Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat lebt man gemeinsam Innovation und Fortschritt.

Kerstin Hausegger-Nestelberger MA MA, Regionale Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung im Regionalmanagement Steirischer Zentralraum Jetzt anfragenGute Bildung ist der Grundstein! Die Lipizzanerheimat bietet dieses Fundament, sowohl durch ein vielfältiges schulisches Angebot als auch durch zahlreiche individuelle Beratungs- möglichkeiten rund um Bildung und Beruf, denn Bildungs- und Berufsentscheidungen begleiten uns ein Leben lang.